Auch heuer fand die traditionelle Palmweihe, von der katholischen Kirche Mürzzuschlag, am Palmsonntag, dem 02. April 2023, statt. Die Palmweihe erfolgte unter zahlreichen Besuchern beim Kriegerdenkmal in Mürzzuschlag, wo der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag die Feierlichkeiten wieder musikalisch umrahmte. Danach ging es mit Marschmusik zur katholischen Kirche, um die hl. Messe zu feiern.
Mit dem Faschingsdienstag erreicht die närrische Zeit ihren Höhepunkt. Beim Faschingsumzug in Mürzzuschlag war bei frühlingshaften Temperaturen auch heuer wieder der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag dabei. Das Motto für die heurige Faschingsdienstagsausrückung für den EMV war „Zoo – Tiere“.
Der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, unter der Leitung von Kapellmeisterin Bernadett Rinnhofer, lud am 29. Dezember 2022 zum traditionellen Konzert zum Jahreswechsel im Stadtsaal Mürzzuschlag ein, welches, musikalisch betrachtet, das größte Ereignis des Musikvereins im Jahresablauf ist. Schon Monate vor dem Konzert beginnt die intensive Probenarbeit am Konzertprogramm – es wird aber immer mit einem gut besuchten Konzertsaal belohnt. Auch die Jungmusikergruppen des Eisenbahner Musikvereins, die „Blue Note Band“ und die „Polka Friends“ traten unter der Leitung von Werner Gamsjäger auf. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Wolfgang Farnleitner.
Am 16. Oktober 2022 fand die feierliche Eröffnung des neuen Marktplatzes „Neue Mitte“ in Langenwang statt. Musikvereine aus der Umgebung wurden eingeladen, um die Eröffnung musikalisch zu umrahmen. Mit dabei war auch der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, der einige Musikstücke zum Besten geben durfte.
Am 24.09.2022 führte die Fahrt des Majestic Imperators über die Südbahnstrecke direkt nach Mürzzuschlag. Dort erwartete den Besuchern ein musikalischer Gruß des Eisenbahner Musikvereins am Bahnsteig von Mürzzuschlag, bevor die Gäste mit Marschmusik des EMVs zum Südbahnmuseum begleitet wurden.
Der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag reiste Mitte Mai 2022 zur Konzertreise nach Budapest (Ungarn). Im Burgviertel von Buda auf der Fischerbastei wurde ein Platzkonzert des EMVs zum Besten gegeben. In der Stadt Dorog wurde das zweite Konzert gemeinsam mit dem einheimischen Musikverein Tat gestaltet.
Die traditionelle Palmweihe von der Katholischen Kirche Mürzzuschlag fand heuer am 10. April 2022 statt, wobei der Eisenbahner Musikverein die Veranstaltung wieder musikalisch umrahmen durfte.
Am 26. September 2021 fand von der Katholischen Kirche Mürzzuschlag das jährliche Erntedankfest statt, bei dem der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, beim „Haus der Begegnung“, die Veranstaltung musikalisch umrahmen durfte.
An jedem Freitag, im Juli und August 2021 nach 17.00, gibt es im Zentrum von Mürzzuschlag von den regionalen Blasmusikvereinen wieder Platzkonzerte und Aufmärsche durch die Fußgängerzone. Auch der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag war mit einem Termin, am 13. August 2021, beim mürzzuschlager Freitagsevent vertreten.
Am 09. Oktober 2020 fand im Edlacherhof in Mürzzuschlag der Kapellmeister- und Ensembleleiterkurs der Johannes-Brahms-Musikschule seinen erfolgreichen Abschluss. Zwei Jahre lang leitete Heinrich Reisinger, Kapellmeister des Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, den Kurs.
Die Prüfungskommission war mit Sepp Bratl von der Musikschule Weiz und Michael Koller von der Johannes-Brahms-Musikschule komplett. Die Prüfung gestaltete sich aus dem Verfassen der schriftlichen Arbeit, einem Prüfungsgespräch und vor allem einer kurzen Probe mit dem Prüfungsorchester dieses sich aus den Musikern des EMV-Mürzzuschlag und des TMV Spital am Semmering bildete.
Stefan Rinnhofer vom EMV-Mürzzuschlag meisterte die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Eine herzliche Gratulation von deinen Musikkollegen vom Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag.