Das Fronleichnamsfest, ein Hochfest der katholischen Kirche im Jahr, fiel heuer auf den 19.06.2025. Der Prozessionszug startete bei der katholischen Kirche Mürzzuschlag, über vier Prozessionsplätze in Mürzzuschlag, wobei das Haus der Begegnung der Abschluss war. Die Fronleichnamsprozession wurde vom Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag musikalisch begleitet.
Auch dieses Jahr konnte Kapellmeisterin Bernadett Rinnhofer das Publikum, mit Ihrer abwechslungsreichen Programmauswahl, begeistern. Als Solist durfte Alexander Halmdienst, im vollen Stadtsaal in Mürzzuschlag, sein Können unter Beweis stellen. Das Konzert zum Jahreswechsel wurde mit dem Auftritt des Jugendensembles des Eisenbahner Musikvereins Mürzzuschlag unter der Leitung von Stefan Rinnhofer, sowie als Gastkapelle mit Quetsch’n‘ Vibes untermalt, und unter der Moderation von Horst Berger durch das unterhaltsame Programm geführt. Mit dem Radetzky-Marsch fand das Konzert zum Jahreswechsel 2024 seinen traditionellen Abschluss.
Das Mürzzuschlager Stadtfest fand heuer am 22. Juni 2024 statt. Den Auftakt zum Fest machte der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag gemeinsam mit der Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag, am Stadtplatz, in Mürzzuschlag.
In Südtirol, in Brixen, fand heuer der Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ statt, welcher der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs ist. In Gold ausgezeichnet bzw. einen ersten Preis erhielt das Ensemble „Trumpet Power Mürz“ von der JBMS-Mürzzuschlag, mit Mitwirkung von Johannes Halmdienst, vom Eisenbahner-Musikverein-Mürzzuschlag. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulieren wir recht herzlich!
In der Alten Universität Graz wurden am 29. April 2024 steirische Blasmusikkapellen von Landeshauptmann Drexler mit dem „Blasmusik-Panther“ geehrt. Auch der EMV-Mürzzuschlag durfte den „Blasmusik-Panther“ entgegennehmen, welcher eine Auszeichnung für Musikvereine ist, die bei Wertungsspielen, wie z.B. Marschwertungen oder Konzertwertungen, besondere Leistungen erlangen. Überreicht wurde dieser unserer Kapellmeisterin Bernadett Rinnhofer und unserem Kapellmeister-Stellvertreter Stefan Rinnhofer.
Am Sonntag, dem 10. März 2024, wurde der Bezirkswettbewerb BIG GIG in der Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag veranstaltet. Mit dem Ensemble „Trumpet-Power-Mürz“, mit Beisein von Johannes Halmdienst vom Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, gelang der 1. Preis beim BIG GIG. Ebenfalls konnte sich das Ensemble „The Beat Sax“, darunter Bernadett Rinnhofer, Stefan Rinnhofer, Nina Doppelreiter und Hanna Nothnagl vom EMV, auch über den 1. Preis beim BIG GIG freuen. Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen.
Zum größten Umzug im ganzen Bezirk lud auch heuer wieder die Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Um ca. 11 Uhr sammelte sich der Faschingszug, bei dem der Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag beteiligt war und begeisterte mit seinen bunten Kostümen und musikalischen Klängen die Zuseherinnen und Zuseher beim Mürzzuschlager Faschingsumzug.
Auch heuer fand die traditionelle Palmweihe, von der katholischen Kirche Mürzzuschlag, am Palmsonntag, dem 02. April 2023, statt. Die Palmweihe erfolgte unter zahlreichen Besuchern beim Kriegerdenkmal in Mürzzuschlag, wo der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag die Feierlichkeiten wieder musikalisch umrahmte. Danach ging es mit Marschmusik zur katholischen Kirche, um die hl. Messe zu feiern.
Mit dem Faschingsdienstag erreicht die närrische Zeit ihren Höhepunkt. Beim Faschingsumzug in Mürzzuschlag war bei frühlingshaften Temperaturen auch heuer wieder der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag dabei. Das Motto für die heurige Faschingsdienstagsausrückung für den EMV war „Zoo – Tiere“.
Der Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag, unter der Leitung von Kapellmeisterin Bernadett Rinnhofer, lud am 29. Dezember 2022 zum traditionellen Konzert zum Jahreswechsel im Stadtsaal Mürzzuschlag ein, welches, musikalisch betrachtet, das größte Ereignis des Musikvereins im Jahresablauf ist. Schon Monate vor dem Konzert beginnt die intensive Probenarbeit am Konzertprogramm – es wird aber immer mit einem gut besuchten Konzertsaal belohnt. Auch die Jungmusikergruppen des Eisenbahner Musikvereins, die „Blue Note Band“ und die „Polka Friends“ traten unter der Leitung von Werner Gamsjäger auf. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Wolfgang Farnleitner.